Steuerberatung und Rechtsberatung gehen Hand in Hand. In vielen Fällen ist neben der reinen steuerlichen Betrachtung auch eine wirtschaftliche sowie rechtliche Bewertung sinnvoll oder notwendig. Durch das Vereinen von Steuer- und Rechtsberatung unter einem Dach können wir Ihnen die gebündelte Expertise aus all diesen Betrachtungswinkeln bieten und Sie so optimal unterstützen.
Das Sommerfest 2024 war ein voller Erfolg und bot unseren Gästen die perfekte Mischung aus Networking, kulinarischem Genuss und inspirierenden Impulsen. Wir haben uns sehr gefreut, zahlreiche Mandanten und Mandantinnen, Kollegen und Kolleginnen sowie Unternehmer und Unternehmerinnen bei unserem Tag der offenen Tür begrüßen zu dürfen.
Gewinnen Sie einige Einblicke in unserem kurzen Video
Lesen Sie dazu auch unseren Blog-Artikel …
Am 1. Januar 2025 startet die lange angekündigte Meldepflicht für elektronische Kassensysteme. Für Kassen, die schon in Betrieb sind, gibt es eine Übergangsregelung. In unserer Sonderinformation dazu haben wir einige wichtige Fakten und Handlungsempfehlungen für Sie zusammengestellt.
„Einen großen Teil unserer Mandanten betreuen wir schon seit vielen Jahren vertrauensvoll. Stetigkeit und Loyalität spielen bei uns eine große Rolle – und das schätzen die Mandanten.“
Mehr erfahren...„Damit Beratung erfolgreich sein kann, muss sie verständlich und auf Augenhöhe mit dem Mandanten stattfinden. Unser Beratungsansatz beruht auf gegenseitiger Fairness und Offenheit.“
Mehr erfahren...„Steuerberatung ist für mich kein Beruf, sondern Berufung. Die Pfeiler einer erfolgreiche Zusammenarbeit liegen für mich in der individuellen Betreuung unserer Mandanten.“
Mehr erfahren...„Um Sie optimal unterstützen zu können, steht an erster Stelle das offene Ohr für Sie. Eine Blaupause für die Lösung gibt es nicht, unsere Beratung ist individuell auf Sie und Ihr Anliegen abgestimmt.“
Mehr erfahren...Mit unserem langjährig bewährten Service aus Steuer- und Rechtsberatung beraten wir Unternehmer und Privatpersonen individuell und persönlich.
Der enge Kontakt, unsere intensive Mandantenbeziehung und die steuerliche, wirtschaftliche sowie rechtliche Perspektive aus einer Hand bieten Ihnen als Mandant viele Vorteile. Durch unsere interdisziplinäre Expertise können wir Sie in arbeitsrechtlichen Fragen, Vertragsgestaltungen und weiteren Sachverhalten umfassend unterstützen.
Unsere Mandanten pflegen zu uns ein langfristiges Verhältnis, das von Vertrauen, Loyalität und Offenheit geprägt ist. Unser Team gibt Ihnen wichtige Hilfestellung und steht stets mit Ihnen oder Ihren Mitarbeitern in direktem Kontakt.
Als Partner an Ihrer Seite beraten wir Sie zu allen unternehmerischen Vorhaben, planen mit Ihnen die Zukunft im privaten und unternehmerischen Bereich und begleiten Sie auch zu wichtigen Terminen und Gesprächen.
Unsere Mandanten stammen aus unterschiedlichen Branchen und besitzen verschiedenste Rechtsformen. So beraten wir unter anderem Einzel- und Großhändler, IT-, Medien- und sonstige Dienstleister, Maschinenbauunternehmen sowie Angehörige der freien Berufe wie Ärzte, Apotheker und Rechtsanwälte.
Die Bauunternehmungen in unserer Mandatschaft schätzen unsere Expertise im Bereich Baulöhne.
Besonders erfahren sind wir in der Beratung von Speditionen und Transportunternehmen. Wir können Sie bei Anliegen wie der De-minimis-Förderung, der Finanzierung von LKW oder Anhängern, Diebstahl im Betrieb oder Verkehrsunfällen unterstützen. Im Bereich der Lohnbuchhaltung erörtern wir mit Ihnen gemeinsam Möglichkeiten, den Nettolohn Ihrer Mitarbeiter zu optimieren.
Wir beraten Sie mit Erfahrung zu grenzüberschreitenden Warenbewegungen und erledigen die sich daraus ergebenden umsatzsteuerlichen Verpflichtungen. Sämtliche Buchhaltungsvorgänge wickeln wir selbstverständlich auch mithilfe technischer Lösungen wie digitalen Belegen und elektronischem Kontoabruf ab.
Die Steuerberatung und das Rechnungswesen bilden unsere Kerndisziplinen. Neben der Vergangenheitsbewältigung eröffnen sie die Möglichkeit, nach vorne zu blicken und die Zukunft Ihres Unternehmens zu gestalten. Zu unserer ganzheitlichen Beratung zählt auch die Betrachtung Ihrer privaten Situation.
Mehr erfahren...Zeit, Aufwand und somit auch Geld sparen Sie, wenn Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen und Ihr betriebliches Rechnungswesen modernisieren. Durch den Umstieg in eine digitale Finanz- und Lohnbuchhaltung ergeben sich viele Vorteile, die Sie entlasten und neue Freiräume für das Tagesgeschäft schaffen.
Mehr erfahren...Wir begleiten Ihr Unternehmen von der Gründung bis zur Übergabe an einen Nachfolger. Dabei stehen wir Ihnen bei allen betriebswirtschaftlichen Entscheidungen zur Seite und unterstützen Sie bei Finanzierungs- und Investitionsfragen, Unternehmensbewertungen oder beim Kauf und Verkauf eines Unternehmens.
Mehr erfahren...In vielen betrieblichen, aber auch in privaten Angelegenheiten ist eine rechtliche Einschätzung unerlässlich. Wir beraten und vertreten Sie in Fragen zu verschiedenen Rechtsgebieten, darunter u. a. Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Verkehrsrecht.
Mehr erfahren...Über unseren Kanzleiblog informieren wir Sie laufend über die aktuellen wirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungen.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Differenzbesteuerung beim Verkauf restaurierter Möbel mit neu eingebauten Teilen – wie etwa alten Kommoden, die zu Waschtischen umgebaut ...
Das Finanzgericht Münster (15. April 2025, Az. 9 K 126/22 K,G) entschied, dass eine GmbH die Kosten für ein betrieblich genutztes Kleinflugzeug steuerlich als Betriebsausgaben absetzen ...
Das Urteil des FG Düsseldorf vom 8. April 2025 befasst sich mit der Abgrenzung zwischen einem privaten Veräußerungsgeschäft gemäß § 23 EStG und einem erbrechtlichen ...
Das Finanzgericht Köln hat im Beschluss vom 8. April 2025 (Az. 4 V 444/25) ernstliche verfassungsrechtliche Zweifel an der Höhe der Aussetzungszinsen von 6 % jährlich geäu ...
Das Niedersächsische Finanzgericht hatte sich mit der Frage zu befassen, ob eine Ein-Personen-GmbH beim Erwerb eines Pkw im Rahmen einer Sachgründung zum Vorsteuerabzug ...
In seinem Urteil vom 23. Januar 2025 musste der BFH eine Entscheidung zur Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten treffen. Im vorliegenden Fall wollte der Kläger Kosten f ...
In einem umfangreichen Schreiben bezieht das BMF Stellung zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Abs. 2 und 3 EStG. Mit dem Schreiben werden ...
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass ein Verstoß gegen die Behaltensfrist nach § 13a Abs. 5 Nr. 1 ErbStG vorliegt, wenn ein geerbtes Einzelunternehmen zwar in eine ...
Vermieter von Sondereigentum, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, können in der Betriebskostenabrechnung für gewerbliche Mieter die Bruttobeträge aus der Jahresabrechnung übernehmen, wenn ...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 15. Mai 2025 beschlossen, dass Arzneimittel zur Tabakentwöhnung künftig unter bestimmten Voraussetzungen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.06.2025 (13.06.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.06.2025 (Beitragsnachweis) 26.06.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...
Das Amtsgericht München (271 C 16677/24) hat die Klage einer Bankkundin auf Rückzahlung von 2.000 EUR nach einem Phishing-Angriff abgewiesen. Zwar waren die Abbuchungen nicht autorisiert ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Urteil vom 18. Juni 2024 entschieden, dass ein Geschäftsführer den geldwerten Vorteil aus der Privatnutzung eines Dienstwagens nicht um ...
Seit dem 1. Januar 2025 können auch Unternehmen aus anderen EU-Ländern die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen, vorausgesetzt, die entsprechenden Voraussetzungen im Inland sind erfüllt ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 23. Juli 2024 entschieden, dass ein ausgeschiedener Geschäftsführer einer insolventen GmbH auch für Schäden von ...
Zur Sicherstellung der Unternehmensnachfolge übertrugen die beiden ursprünglichen Unternehmensgründer Anteile an der GmbH auf vier Mitarbeiter des Unternehmens. Dabei sollten die Anteile unentgeltlich ...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Mikromezzaninfonds Deutschland III verlängert, um Klein- und Kleinstunternehmen weiterhin den Zugang zu Krediten zu ...
Die gezielte Abwerbung von Mitarbeitern eines konkurrierenden Unternehmens ist grundsätzlich erlaubt - allerdings nur, solange sie nicht primär darauf abzielt, den Mitbewerber zu ...
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass eine Indexmietvereinbarung im Mietvertrag klar, verständlich und gut sichtbar sein muss, um wirksam zu sein. Im konkreten Fall ...
Ab Mai 2025 erhalten freiberufliche Hebammen mehr Geld: Die Vergütung steigt bis November 2025 um 33 % (von ca. 56 EUR auf ca. 74 EUR/Stunde). Übergangsweise gibt es ab ...